Draisaitl ohne Punkt, Ovechkin nah am Gretzkys Rekord

Draisaitl ohne Punkt, Ovechkin nah am Gretzkys Rekord

Am Samstag, dem 28. Januar 2023, traf Leon Draisaitl, deutscher Nationalspieler und Center der Edmonton Oilers, im Capital One Arena in Washington, D.C. ein frühes Tor, doch das Team verlor schließlich 3:6 gegen die Washington Capitals. Während Draisaitl sein 42. Saisontor markierte, erzielte Alexander Ovechkin einen Hattrick und kam damit seinem Ziel, den NHL-Rekord von Wayne Gretzky (894 Tore) immer näher – nur noch zwölf Treffer fehlten.

  • Endstand: Capitals 6 – 3 Oilers
  • Draisaitls frühes Tor in Minute 2 (42. Saisontor)
  • Ovechkins Hattrick in Min. 29, 39, 58 (882. Karrieretor)
  • Schüsse: Capitals 35, Oilers 22
  • Strafminuten: Oilers 12:08, Capitals 8:45

Spielverlauf und Statistik

Das Spiel begann mit einem schnellen Anstoß: Draisaitl nutzte einen Pass von Connor McDavid und schob den Puck nach nur zwei Minuten ins Netz. Der Jubel war kurzlebig – die Capitals reagierten sofort und machten fünf Gegentreffer in Folge, angetrieben von Ovechkins Präzision. Der russische Stürmer traf in der 29. Minute vom Punkt, dann erneut nach einem schnellen Dreieckspass in der 39. Minute und setzte den Schlusspunkt mit einem Slapshot aus kurzer Distanz in Minute 58.

Statistisch gesehen dominierte Washington die Schussaufnahmen (35 zu 22) und kontrollierte das Puckbesitzverhältnis knapp zu 51 % für die Capitals. Trotz einer beeindruckenden 12:08‑Minute in den Strafzonen konnte das Oilers‑Defence die Tore nicht verhindern. Die Torhüter‑Leistungen spiegelten das Bild: Jack Campbell (Capitals) hielt 22 von 35 Schüssen, während Calvin Pickard (Oilers) nur 22 von 24 Abschlüssen parierte.

Was bedeutet Ovechkins Hattrick für die Historie?

Mit 882 Karrieretoren steht Ovechkin nun nur noch zwölf Treffer vom Rekord von Gretzky entfernt. Der Rekord steht seit 1999 und hat bislang nur zwei Spieler – Gretzky und Gordie Howe – übertroffen. Experten wie John McKendry, Chefanalyst bei "The Hockey News", betonen, dass Ovechkins aktuelles Tempo von 30‑40 Toren pro Saison ausreicht, um den Rekord in der Saison 2023/24 zu brechen, vorausgesetzt er bleibt gesund.

Der Hattrick brachte Ovechkin zudem das 28. und 29. Saisontor ein – ein Zeichen dafür, dass er trotz seines Alters weiterhin eine kritische Offensivkraft bleibt. Die Capitals sind bereits 34 Spiele in die reguläre Saison gegangen und befinden sich auf Platz 3 der Metropolitan Division, doch das Erreichen des Rekords könnte die Team‑Moral zusätzlich beflügeln.

Leon Draisaitls Saison im Überblick

Draisaitl hat sich seit seinem NHL-Debüt 2014/15 als einer der produktivsten Center der Liga etabliert. In der Saison 2022/23 führte er die Oilers mit 42 Treffern an und liegt dabei auf dem dritten Platz der Torschützenliste. Sein früher Treffer in Washington setzte ein Zeichen, doch die nachfolgenden Gegentreffer offenbarten Schwächen im Defensivverbund der Oilers. Die Team‑Statistik zeigt, dass Edmonton in den letzten zehn Spielen durchschnittlich 3,2 Gegentore pro Spiel zulässt – ein Anstieg gegenüber den frühen Saisonwerten von 2,4.

Coach Jay Woodcroft betont, dass das Offensivpotenzial vorhanden ist, aber die Defensive stabilisiert werden muss, um das Ziel, die Pacific Division zu gewinnen, zu erreichen. Draisaitl selbst äußerte sich nach dem Spiel: "Wir haben gut gestartet, aber wir müssen lernen, die Neutralzone zu kontrollieren und weniger Fehler zu machen. Ich glaube fest daran, dass wir das schaffen können."

Reaktionen von Spielern und Trainern

Kapital‑Capitals‑Kapitän Ovechkin kommentierte sein drittes Tor im Rückblick: "Ein gutes Wort für das Team. Jeder hat hart gearbeitet, und ich habe das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Mein Ziel bleibt klar – Wayne ein Stück weit zu überholen."

Auf der Oilers‑Seite zeigte sich Peter Laviolette, Trainer der Capitals, zufrieden: "Wir haben die Chancen genutzt, die uns die Oilers gegeben haben. Wir müssen jetzt weiter dranbleiben, weil die Saison noch lang ist."

Oakland‑Kapitäin Connor McDavid lobte die Leistung Draisaitls, warnte jedoch: "Wir können uns nicht auf ein einzelnes Tor verlassen. Das ganze Team muss konstant stark sein, sonst verlieren wir Spiele, die wir eigentlich gewinnen sollten."

Blick in die Zukunft: Chancen für Ovechkin und die Oilers

Für die Capitals bedeutet das Momentum ein weiteres Schritt Richtung Playoffs. Der Rekordjagd von Ovechkin könnte zu verstärktem medialem Fokus führen – ein Faktor, der Spieler motiviert, aber auch zusätzlichen Druck erzeugt. Die nächsten Spiele gegen die Toronto Maple Leafs und die Boston Bruins werden zeigen, ob Ovechkin das Tempo halten kann.

Die Oilers hingegen stehen trotz der Niederlage noch auf Rang 2 der Pacific Division, hinter den Vegas Golden Knights. Der Abstand von nur sechs Punkten zum ersten Platz lässt Spielraum für Aufholjagd. Analysten prognostizieren, dass die Oilers ihre Defensivstruktur über die nächsten Wochen anpassen müssen, um die Quote von 3,2 Gegentoren pro Spiel zu senken. Sollte Draisaitl seine Torausbeute zwischen 45‑50 Toren halten und die Defensive sich verbessern, könnte Edmonton überraschend tief in die Playoffs vordringen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Tore braucht Ovechkin, um Gretzkys Rekord zu brechen?

Ovechkin steht bei 882 Karrieretoren. Der Rekord von Gretzky liegt bei 894, also fehlen ihm noch zwölf Treffer. Bei seiner aktuellen Saisonrate von etwa 35 Toren pro Jahr könnte er den Rekord spätestens im kommenden Saisonende erreichen, sofern er verletzungsfrei bleibt.

Welche Auswirkungen hat das 3‑6‑Ergebnis auf die Playoff-Chancen der Oilers?

Trotz der Niederlage bleibt Edmonton auf dem zweiten Platz der Pacific Division, nur sechs Punkte hinter den Vegas Golden Knights. Das Team muss jedoch seine Defensivleistung verbessern, um die aktuelle Quote von 3,2 Gegentoren pro Spiel zu senken; sonst droht ein Rückfall in das mittlere Tabellendrittel.

Wie hat sich Draisaitls Torausbeute im Vergleich zur Vorjahreszeit entwickelt?

In der Saison 2021/22 erzielte Draisaitl 31 Tore, während er in 2022/23 bereits 42 erzielt hat – ein Plus von elf Treffern. Seine Punkteproduktion ist ebenfalls gestiegen, von 71 auf 95 Punkte, womit er wieder zu den Top‑Scorern der Liga zählt.

Wie reagieren die Fans der Capitals auf Ovechkins Hattrick?

Die Fans feierten Ovechkins Hattrick lautstark mit Kapuzenmützen‑Abflug und Gesängen seiner berühmten Hymne "Hockey Night". Social‑Media‑Feeds platzten aus mit Glückwünschen und Erinnerungen an frühere Rekordnächer, während einige Kommentatoren die Gefahr einer möglichen Überbelastung betonten.

Wer ist aktuell der beste Torschütze der NHL?

Zum Saisonende 2022/23 führt Leon Draisaitl die Torschützenliste mit 42 Treffern, dicht gefolgt von Connor McDavid (41). Ovechkin liegt in der Gesamtwertung wegen seiner Karrieretore weiter vorne, aber in dieser Saison steht er hinter Draisaitl.